Mit einem Hochdruckreiniger lassen sich grüne Beläge und Verschmutzungen umweltfreundlich und schnell, ohne dass dafür chemische Substanzen verwendet werden, entfernen. Damit die Terrassenreinigung mit einem Hochdruckreiniger schnell vonstatten geht, muss das Modell passend zur Beschaffenheit der Terrasse ausgewählt werden.
Das wichtigste Auswahlkriterium ist die Wassermenge

Für die Reinigungswirkung und die Reinigungsgeschwindigkeit eines Hochdruckreinigers sind die Pumpe und der erzeugte Druck die entscheidenden Faktoren. Es sollte aus diesem Grund kein Hochdruckreiniger mit einen hohen Druck aber unzureichender Wassermenge erworben werden. Die Fördermenge an Wasser sollte mindestens 10 Liter pro Minute betragen.
Ob der erzeugte Druck mit 120 oder 130 Bar gemessen wird, ist eher unwichtig, wenn die geförderte Wassermenge stimmt. Hochdruckreiniger, die einen Druck von 150 bar erzeugen aber nur 4 bis 6 Liter Wasser pro Minute fördern, haben beim Auftreffen auf den Terrassenboden keine Reinigungskraft mehr, da das Wasser zu fein zerstäubt wird. Ein solches Modell ist zur Terrassereinigung ungeeignet.
Heißwasserhochdruckreiniger oder Kaltwasserhochdruckreiniger
Wer sich einen Hochdruckreiniger kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen Kaltwasserhochdruckreinigern und Heißwasserhochdruckreinigern. Kaltwasserhochdruckreiniger sind technisch nicht dazu in der Lage, dass Wasser im Behälter zu erhitzen. Sie können jedoch zum Betrieb an eine Warmwasserleitung angeschlossen werden.
Wer seinen Terrasse bevorzugt mit heißem Wasser reinigen möchte, sollte sich einen Heißwasserhochdruckreiniger kaufen.
Die Auswahl der Anriebsarten
Die Auswahl der Antriebsart sollte ebenfalls mit Überlegung erfolgen. Im Handel werden Hochdruckreiniger, die mit Diesel, mit Benzin oder mit Elektrizität betrieben werden, angeboten. Die verschiedenen Antriebsarten unterscheiden sich durch die Lautstärke während der Benutzung und durch die Geräteleistung.
Hochdruckreiniger, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind, erzeugen einen geringeren Lärmpegel als Modelle mit einem Diesel- oder Benzinmotor.
Weitere Auswahlkriterien für einen Hochdruckreiniger
Um Enttäuschungen und Fehlinvestitionen beim Kauf eines Hochdruckreinigers für die Terrasse zu vermeiden, sollten weiterhin die nachfolgenden Faktoren beachtet werden:
- einfache und sichere Handhabung
- geringes Eigengewicht, damit sich das Gerät einfach tragen und transportieren lässt
- im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
- optionales Zubehör (Reinigungsdüsen und Reinigungsaufsätze)
- Motorleistung von mindestens 2,3 -2,4 KW
- eine hohe Umdrehungsleistung, optimal 18.000 U/min
- individuell einstellbarer, variabler Druck
- stabiles Gehäuse
- unkomplizierte Reinigung und Wartung des Hochdruckreinigers
- Ausstattung mit stabilen, langlebigen Dichtungen
- Service- und Garantieleistungen des Herstellers
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- individuell einstellbarer, variabler Druck
Wenn der Hochdruckreiniger nur wenige Male im Jahr zur Reinigung der Terrasse zum Einsatz kommt, ist ein preiswertes Modell ausreichend. Reinigungsdüsen und Aufsätze sind bereits im Lieferumfang inklusive. Die Funktionen des Hochdruckreinigers können bei Bedarf durch den Kauf von Funktionsdüsen erweitert werden. Da Hochdruckreiniger leicht zu handhaben und sehr umweltfreundlich sind, sind sie auch für Anfänger zu empfehlen.